Was passiert während eines Stand-up-Meetings?

Ein Daily Stand-up, auch bekannt als Daily Scrum Meeting in der agilen Softwareentwicklung, ist ein kurzes Treffen, bei dem Teammitglieder Status-Updates zu ihrer Arbeit austauschen. Ursprünglich wurde es mit Teilnehmern im Stehen durchgeführt, um Kürze zu fördern, moderne Stand-ups konzentrieren sich auf Effizienz und Informationsaustausch. Hier ist eine Übersicht über Stand-up-Meetings, einschließlich ihres Zwecks, ihrer Dauer, Unterschiede zu traditionellen Meetings und bewährter Praktiken für eine effektive Durchführung:

Zweck von Stand-Up-Meetings:

  • Stand-up-Meetings bieten eine schnelle und effiziente Möglichkeit für Teammitglieder, sich über die Arbeit der anderen zu informieren.
  • Besonders vorteilhaft für agile Teams oder solche mit begrenzter Sichtbarkeit in den Aufgaben der Kollegen.
  • Erleichtert Koordination, Zusammenarbeit und Problemlösung unter den Teammitgliedern.

Dauer von Stand-Up-Meetings:

  • Dauern in der Regel nicht länger als 15 Minuten, um Kürze und Fokus zu gewährleisten.
  • Konzentrieren sich ausschließlich auf Status-Updates, andere Aufgaben wie Unternehmensankündigungen werden ausgelassen.
  • Finden zur gleichen Zeit an geplanten Arbeitstagen statt, wobei die Verfügbarkeit des Teams und Kommunikationspräferenzen berücksichtigt werden.

Unterschiede zu traditionellen Meetings:

  • Stand-up-Meetings sind eine Untergruppe von Meetings, gekennzeichnet durch ihre Kürze und den spezifischen Fokus auf Status-Updates.
  • Teilnehmer können während des Treffens stehen, was jedoch in der modernen Praxis nicht verpflichtend ist.
  • Betonen Effizienz und Informationsaustausch gegenüber längeren Diskussionen oder Entscheidungsfindungen.

Durchführung effektiver Stand-Up-Meetings:

  • Bestimmen Sie einen Meeting-Facilitator, der jedes Stand-up-Meeting leitet, und etablieren Sie einen Backup-Leiter.
  • Wählen Sie eine konsistente Zeit und einen Tag für die Meetings, unter Berücksichtigung der Verfügbarkeit und Präferenzen des Teams.
  • Stellen Sie sicher, dass alle Teammitglieder teilnehmen, und wechseln Sie sich ab, um Updates zu drei Schlüsselfragen zu teilen: Erfolge, Pläne für den Tag und Blockaden.
  • Dokumentieren Sie die Meeting-Notizen gemeinsam für die Referenz aller Teammitglieder, einschließlich Aktionspunkte und Diskussionsthemen.
  • Befolgen Sie bewährte Praktiken wie keine Verschiebung der Meetings bei Abwesenheit, Einhaltung einer strukturierten Agenda, Festlegung von Zeitlimits, Vermeidung unnötiger Diskussionen und kleine Gruppen für optimale Effizienz.

Remote Stand-Up-Meetings:

  • Remote-Teams können Stand-up-Meetings mit Video-Konferenzplattformen wie Zoom oder asynchronen Kollaborationstools wie Slack oder Notion durchführen.
  • Behalten Sie den Fokus auf Effizienz und Informationsaustausch bei und passen Sie die Meeting-Formate an die Bedürfnisse der Remote-Kommunikation an.
  • Ermutigen Sie aktive Teilnahme und Engagement der Remote-Teammitglieder, um Zusammenarbeit und Ausrichtung zu fördern.