Mitarbeitermanagement, auch bekannt als Beschäftigungsmanagement, konzentriert sich auf die Verbesserung des Engagements und der Produktivität der Mitarbeitenden, um einem Unternehmen zu helfen, seine Gesamtziele zu erreichen. Ein effektives Mitarbeitermanagementsystem deckt typischerweise drei Kernbereiche ab:
Akquisition umfasst den Beginn des Einstellungs- und Onboarding-Prozesses für neue Mitarbeitende mit klar definierten Stellenbeschreibungen, die zur Unternehmenskultur und den Zielen passen.
Mitarbeitendenbindung und -bindung erfordern die Kommunikation klarer Erwartungen, das Zuhören bei Feedback und die Steuerung des täglichen Arbeitsablaufs, um die Bindung zu verbessern und die Fluktuation zu verringern.
Performance Management umfasst die Überwachung und Bewertung der Mitarbeitendenleistung durch Bewertungen und Feedback, die Entwicklung von Fähigkeiten, die Belohnung qualitativ hochwertiger Arbeit und die Behandlung schlechter Leistungen.
Best Practices im Mitarbeitermanagement umfassen die Motivation der Mitarbeitenden, das Vermeiden von Mikromanagement, die Förderung offener Kommunikation, die Pflege einer vielfältigen und integrativen Arbeitsumgebung, die Praxis eines effektiven HR-Managements, die Automatisierung von Prozessen, die Bereitstellung von Anreizen und die Anpassung an Remote-Arbeit.
In Remote-Arbeitsumgebungen ist Kommunikation entscheidend, und Technologietools können bei der Verwaltung von Remote-Mitarbeitenden durch regelmäßige Check-ins, virtuelle Meetings, Projektmanagement-Tools und virtuelle Schulungsprogramme helfen.